www.russischlehrer.at/muendlich
Bitte einloggen, um Inhalte zu sehen
Schüler-Schüler-Gespräche - Beantragung
Die Änderung der Prüfungsordnung ermöglicht, bei der mündlichen RP 2022/23 den dialogischen Teil der mündlichen RP LFS als Schüler-Schülergespräch abzulegen (Gesetzestext und Erläuterungen). WICHTIG: Der Antrag muss durch die...
mehr (дальше)
Themenkorb: Bereiche und Operatoren
Anzahl der Themenbereiche
Mit der Gesetzesnovelle vom 29.9.2017 wurde die Zahl der Themenbereiche geändert (aktueller gesetzlicher Stand §28 Prüfungsordnung AHS):
erste und zweite (lebenden) Fremdsprachen...
mehr (дальше)
Wortschatzsammlung
Wortschatzsammlung für Matura: Quizlet - "russischlehrer" bzw. direkter Link https://quizlet.com/class/2743842/
Vertiefende Vokabel und Phrasen aus...
mehr (дальше)
Kompensationsprüfung
Auf dem Maturaseminar 22./23.2.16 mit der Itemwriterin Mag. Annemarie Kammerhofer wurden die Prinzipien der Kompensationsprüfung dargestellt.
Zusammenfassung des Maturaseminars zus Kompensationsprüfung
Rechtliche Grundlagen...
mehr (дальше)
Seminarunterlagen 4.3.2016
Am Bundesseminar zur mündlichen Matura am 3. April 2016 in Kooperation mit der Katholischen Pädagogischen Hochschule und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen nahmen 20 Russischlehrer aus ganz Österreich teil. Als...
mehr (дальше)
BHS Mündliches Wahlfach: Mehrsprachigkeit in Englisch und Lebende Fremdsprache
"Im Leitfaden Mehrsprachigkeit ist auf Seite 6 in den spezifischen Zielen unter Punkt 2 vermerkt, dass der Situation entsprechend zwischen den Sprachen spontan gewechselt werden soll (Sprachenswitch). Auch auf S. 5 wird...
mehr (дальше)
mehrere Dokumente auf ein Mal ausdrucken
Der Vorteil von "pdf creator" ist, dass man nicht nur pdf-Dateien zusammenfügen kann, sondern auch docx und pdf und andere Formate. Sie werden dann in eine pdf-Datei zusammengespielt (wichtig z.B. bei Bewerbungen,...
mehr (дальше)
Leitfaden AHS und BHS
Stand Sept. 2014
Leitfaden AHS für die Lebenden Fremdsprachen
Leitfaden BHS für die Lebenden Fremdsprachen:
Der aktuelle Leitfaden zur sRDP (Infos zur schriftlichen und mündlichen Prüfung) steht auf der Website...
mehr (дальше)
FAQ
von Lehrern in den Fortbildungsveranstaltungen gestellte Fragen:
Darf der Schüler während der Vorbereitungszeit ein Wörterbuch verwenden?
Antwort: Nein
Zieht der Schüler zwei Zettel, auf denen nur das Themengebiet steht,...
mehr (дальше)
Aufgaben der ARGEs und Aufgabenerstellung
Modellaufgaben des BMB (noch nicht für Russisch)
Leitfaden des BMB
Die Arbeitsgemeinschaft der Russischlehrer in Wien erstellte Aufgabenmuster für die mündliche Matura, die nach einer Anfrage...
mehr (дальше)
Beurteilung
Beurteilungsraster ab Herbsttermin 2024
B1 www.matura.gv.at B2 www.matura.gv.at
Unterlagen aus dem SCHÜLF (Schottengymnasium, 29.9., Mag. Renate Gerber)
Skriptum zur Beurteilung: Der Inhalt des Skriptums...
mehr (дальше)
Interventionssätze für den Interlokutor (Redemittel)
Monolog Монолог
Denk daran, was zu tun ist!Подумай, что нужно сделать!Lies dir die Aufgabenstellung gut durch!Внимательно прочитай задание!Geh bitte zum nächsten Punkt über.Перейди к следующему пункту/вопросу,...
mehr (дальше)
Schülertraining
zur Verfügung gestellt von Mag. Renate Gerber
offenes Lernen monologisches Sprechen
offenes Lernen dialogisches Sprechen
Wohnungsbeschreibung
mehr (дальше)
Redemittel für die mündliche Matura

Redemittel aus dem Lehrbuch DALSCHE
Redemittel speziell für die mündliche Matura - dieselben wie unten als Dokument
Важные выражения
Монологическая часть
1. Общие выражения
• Чтобы начать
Хорошо..., Да,...
mehr (дальше)
Seminar SCHILF 2014
24.9./29.9.2014 Seminar "Schulübergreifende Fortbildung" mit Mag. Renate Gerber am Schottengymnasium
Vortragsunterlagen 24.9. (Struktur der mündlichen Reifeprüfung und des Schulversuchs, "Checkliste...
mehr (дальше)
Herkunft der Materialien
Seit dem Schuljahr 2013/14 sind vier der 24 Einheiten der "Fachdidaktikausbildung für Unterrichtspraktikanten" der Neuen Reifeprüfung gewidmet. In Absprache mit Harald Dier, dem Landesfachkoordinator für Russisch, und...
mehr (дальше)
Situativer Kontext und ergebnisorientierte Aufgabenstellung
Arbeitsblätter
Situativer Kontext
Ergebnisorientierte Aufgabenstellung
(erstellt von M. Langwieser-Posawetz)
mehr (дальше)
A2 - Lehrwerke Einsetzbarbeit
Einsetzbarkeit von Russisch-Lehrwerken für die Erarbeitung von maturarelevanten Themen - erarbeitet von der ARGE Russisch OÖ (Leitung: Tamara Topolanek) im März 2012 für folgende Lehrbücher:
КОНЕЧНО, ПРИВЕТ 1, ДИАЛОГ 1...
mehr (дальше)
Kommunikativer Leitfaden für Russisch der BHS
BHS_skriptum_uebungen.pdf
Deckblaetter_BHS_Skriptum.pdf
mehr (дальше)
Spezialgebiet/fächerübergreifend Matura bis 2014
Von einer Ausarbeitung und Vorlage des "Spezialgebiets" weiß die RPVO nichts.
Die Rechtsnorm in der derzeit gültigen RPVO (Stand 2012):
§ 19 Abs. 5: „Spezialfragen beziehen sich auf...
mehr (дальше)
Übungsmaterial:
Theaterstück - Aschenputtel
Wer schnell ein Theaterstückchen (für 6 Personen) braucht, wir haben "Aschenputtel" gespielt, nach folgendem Prinzip: Video. Text und Übertitel wurden bei der Vorführung eingeblendet. Подготовила Trzesniowski Sonja
Theaterstück - Aschenputtel ppt, doc, doc1
Vokabellernen online oder mit Mobiltelefon
suche unter dem Stichwort:
christiane10
- auf quizlet (Vokabelsammlungen zu Themengebieten)
