Bitte einloggen, um Inhalte zu sehen
Feedback - Regeln
Feedbackbogen Schülerantworten: für BGF MC MM / für NF OGF WF
Vor dem Lesen/Hören des Textes versuchen, die Antworten zu erraten. Die Feedbackgeber hören die Aufgabe nur einmal zum Lösen der Fragen.
Kriterien für...
mehr (дальше)
Упражнения
Übungen mit Vokabeln (Quizlet), welche das Niveau B1 überschreiten:
Lesen
237 internetzavisimost
175 velosipedvgorode
213...
mehr (дальше)
Spezifikationen B1 und Kurzanleitung zum Erstellen
Lesen
pro Text: 300-550 W (B2: 350-600/660 für TFJ)6-10Items/Task, in Summe ca. 3060min
Kurzanleitung doc/pdf
Feedbackregeln (unten)
Hören
pro Text: 1,5-3,75 min, 120-170W/min (B2: 1:30 -4:30)max.5...
mehr (дальше)
Aufgabenbeispiele des ÖSZ
Im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Österreichischen Bildungsministeriums wurden kompetenzorientierte Übungsbeispiele erstellt. Das Österreichische Sprachenkompetenzzentrum (Graz) beauftragte im Schuljahr 2016/17...
mehr (дальше)
Aufgabenpool
Maturaaufgaben des BIFIE bzw. Bundesministeriums für Bildung für die standardisierten Sprachen http://www.aufgabenpool.at
mehr (дальше)
Handreichung für Schüler
Übungsmaterial für die Matura und Ablauf (P. Sebastian Hacker, Schottengymnasium)
Handreichunng doc, Handreichung pdf (Mag. Michael Gurschler, Schottengymnasium)
mehr (дальше)
Themenbereiche für die schriftliche Matura
Bei der schriftlichen Matura gibt es keine Stoffangabe, sondern nur die sog. „vertrauten Themen“ - vgl. Themenbereiche der mündlichen Matura (siehe Tabelle 5 GERS)
Die Tabelle gilt für alle Niveaus.
4.1.2...
mehr (дальше)
Into Europe
Der Hintergrund der Maturareform in den lebenden Fremdsprachen sind die Testmethoden, die an der Universität Lancaster entwickelt und veröffentlicht wurden. Das Übungsbuch in vier Teilen enthält Anleitungen für Itemwriter,...
mehr (дальше)
Testspezifikationen
Die Testspezifikationen werden in den Bundesseminaren 2013/14 in Zusammenarbeit mit Itemwritern für Russisch adaptiert, angelehnt an die Spezifikationen des BIFIE.
Testspezifikationen für Lesen - adaptiert für...
mehr (дальше)
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
GERS (nicht verfügbar auf Russisch, aber in einem Artikel beschrieben)
Verson 2018 mit Literaturdeskriptoren
Was bedeutet GERS? - Beispiele siehe: BIFIE (Hrsg.). Kommunizieren im Alltag: eine...
mehr (дальше)
Bilderdatenbank Fotolia
Informationen aus Seminaren zu allen Fertigkeiten
Die Seminarmitschrift vom 10.12.2012 mit dem Itemwriter Dr. Michel Mareschal mit Stand von 2012. Manches hat sich schon geändert.
