Seminarunterlagen 4.3.2016
Am Bundesseminar zur mündlichen Matura am 3. April 2016 in Kooperation mit der Katholischen Pädagogischen Hochschule und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen nahmen 20 Russischlehrer aus ganz Österreich teil. Als Tagungsort diente das Schottengymnasium in Wien.
Vortragende waren Mag. Andreas Gruber (für BHS) und Mag. Eleonore Steigberger (für AHS).
Nach der Einführung in die Richtlinien der kompetenzorientierten Matura am Vormittag folgte am Nachmittag die Erstellung von Aufgabenstellungen und ein konkretes Üben der Prüfungssituation mit Schülern aus der AHS und BHS.
Materialien
zur Verfügung gestellt von Mag. Eleonore Steigberger
- Linkliste
Mündliche Reifeprüfung
Beurteilung (Beobachtungsbögen):
https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_lflfspub_24029
Richtlinien und Beispiele für Themenpool und Prüfungsaufgaben, Testspezifikationen u.v.m):
https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_lflfsp
Struktur mündliche RP und Schulversuche:
https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_mrp_lfsp_struktur.pdf
Checkliste:
https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_mrp_lfsp_checkliste.pdf
BHS:
http://www2.cebs.at/fileadmin/user_upload/produkte/CEBS-Wegweiser_muendl._RDP_V-2014-hr.pdf
Modellaufgaben standardisierte LFS:
https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/mrp_lfsp.html
Kommunizieren im Alltag:
https://www.bifie.at/node/772
Checklisten für Schülerinnen und Schüler:
AHS:
https://www.bifie.at/node/2498
BHS:
https://www.bifie.at/system/files/dl/srdp_checkliste_lfs_bhs_2014-01-10.pdf
Schulversuchsplan mündlich 2015/16
http://www.lsr-ooe.gv.at/pdf_doc/erlass_2014/rs061014_Schulversuchsplan_LFS-muendlich_alternativ.pdf
Grundsätzliches, Rechtliches:
Fragen Direktoren in einer Powerpoint beantwortet:
https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung.html
Lebende Fremdsprachen: Gewichtung etc AHS+BHS:
https://www.bifie.at/node/78
Änderung LBVO:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2012_II_255/BGBLA_2012_II_255.pdf
Handreichung zur mündlichen Reifeprüfung AHS: Oktober 2014:
https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_mrp
GERS
Online:
http://www.goethe.de/z/50/commeuro/i3.htm
Manual engl.:
http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/ManualRevision-proofread-FINAL_en.pdf
http://www.coe.int/T/DG4/Linguistic/ManualLanguageTest-Alte2011_EN.pdf
Handbuch zur Entwicklung von Sprachtests, dt,:
http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/ManualAlte_Allemand.pdf
GERS Skalen (Auswahl):
http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/franzoesisch/gym/fb2_3/6_sprechen/1_grund/5_ger/ger_skalen_des_referenzrahmens_zur_muendlichkeit.pdf
GERS Training:
http://www.helsinki.fi/project/ceftrain/index.html
http://www.webcef.eu/?q=node/259
Publikation des Sprachenkompetenzzentrum Graz:
http://www.oesz.at/download/publikationen/Broschuere_interaktiv.pdf
Wegweiser GERS:
http://www2.cebs.at/fileadmin/user_upload/downloads/GERS-07-Web.pdf
European Association for Language Testing and Assessment:
www.ealta.eu.org
